Ich habe die Schiffs-Applikation auf links genäht, d.h. die Appli wird wie ein normales Deckenstück entsprechend der beabsichtigten Form aus zwei Stoffseiten zusammengenäht und dabei leicht mit dünnen Aufbügelvlies gefüttert. Wendeöffnung nicht vergessen! Danach wird sie von Hand mit Blindstichen auf die ausgewählte Stelle genäht. Man kann sie auch mit der Nähmaschine feststeppen, allerdings hat das 2 Nachteile:
- die Steppnaht muß immer den absolut exakten Abstand zur Stoffkante haben. Frickelige Angelegenheit. Davon abgesehen finde ich Steppnähte auf Applikationen auch nicht so schick.Oder anders gesagt: Dann kann man sich die Mühe sparen und die Appli gleich konventionell mit ZickZack-Stick befestigen. (Man kann natürlich auch den Blindstich der Nähmaschine benutzen)
- Wenn man sie mit der Maschine befestigt, dann sollte man das vor dem Zusammennähen von Deckenvorderseite bzw. -rückseite tun, andernfalls sieht man auf der Rückseite die Umrisse der Applikation. Das ist zwar ein netter Gimick, allerdings ist es verdammt umständlich, eine kleine Applikation auf eine bereits fertige große Decke zu nähen. Man stelle sich nur mal das Gedrehe und Gezerre eines Deckenwulstes unter dem Nähfuß vor, nur um ein paar Rundungen hinzubekommen.Für mich Ungeduldsbolzen ist das überhaupt gar nix!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen